Der Künstler am Werk. <br>Studien und Skizzen aus der Sammlung

Der Künstler am Werk.
Studien und Skizzen aus der Sammlung

 — 

Diese Ausstellung zeigt Maler und Bildhauer in ihrem Arbeitsalltag. Eine Reihe von Dossiers gewähren Einblicke in die Schweizer Kunst von 1780 bis 1950.

In drei Stationen – Portfolios, Entstehung eines Werkes, Intime Gedanken – lernt der Besucher einige Etappen des Entstehungsprozesses eines Kunstwerkes kennen. Akademische Zeichnungen und Projekte, Entwürfe, Kompositionsskizzen und Figurenstudien veranschaulichen gefundene Lösungen, aber auch verworfene Ansätze. Schliesslich schaffen persönlichere Arbeiten Verbindungen zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre.

Mit Werken von Albert Anker, René Auberjonois, Alice Bailly, Balthus, Ernest Biéler, François Bocion, Gustave Buchet, Paul Cézanne, Émily Chapalay, Jean Clerc, Louis Ducros, Alberto Giacometti, Giovanni Giacometti, Charles Gleyre, Ferdinand Hodler, Giuseppe Mazzola, Auguste de Niederhäusern (gen. Rodo), Paul Robert, Louis Soutter, Théophile-Alexandre Steinlen und Félix Vallotton.