Nalini Malani<br>Splitting the Other

Nalini Malani
Splitting the Other

 — 

Nalini Malani gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen des indischen Subkontinents. Ursprünglich aus Pakistan stammend, wurde ihre Familie 1947 während der Teilung, der historischen Trennung Indiens von Pakistan und dem heutigen Bangladesch aus religiösen Gründen, von Karachi nach Bombay umgesiedelt.

Die Künstlerin lebt und arbeitet auch heute noch in Bombay. Seit den 1970er Jahren macht sie in einem Land, das zwischen den Auswirkungen des Kolonialismus und dem Idealismus einer sozialistischen Drittwelt-Demokratie zerrissen ist, eine entschieden feministische Perspektive sichtbar. Indien ist darüber hinaus von den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen, die durch das schnelle Fortschreiten der Globalisierung ausgelöst wurden, überflutet. Mithilfe von Figuren aus Mythen, Erzählungen und Religionen unterschiedlicher kultureller Herkunft und durch die Auseinandersetzung mit Themen wie Krieg, orthodoxem Fanatismus, den Auswirkungen des ungebremsten Kapitalismus und der Zerstörung der Umwelt beschreibt Nalini Malani den Platz der Frau in vergangenen und zukünftigen Szenen. Anfang der 1980er Jahre war Malani eine der ersten Künstlerinnen in Indien, die sich von der Malerei abwandte, indem sie vergängliche Wandzeichnungen, szenische Arbeiten, Videos und Schattentheater schuf.

Diese Ausstellung, die all diese Medien vereinte, stellte die bisher größte Retrospektive dieser Künstlerin in Europa dar.

http://www.nalinimalani.com/

Publikation

Nalini Malani. Splitting the Other

Mit Texten von Whitney Chadwick, Doris von Drathen, Bernard Fibicher und Andreas Huyssen, Koedition MCBA, Lausanne / Editions Hatje Cantz, fr./eng., 184 p.

CHF 52.-

Bestellen