
René Bauermeister. California Dreaming
Aluminium, Polyester, Plexiglas oder Neon sind einige der Materialien, die René Bauermeister (1935-1985) Ende der 1960er-Jahre für seine Skulpturen verwendet. Ausgehend von einem Fonds, den er 1976 dem MCBA übergibt, zeigt diese Ausstellung die Objekte, die der westschweizer Künstler in mehrfacher Ausführung produzierte, in einer Ästhetik, die dem Pop Art nahe steht.
Die Skulpturen von René Bauermeister zeugen von der unermüdlichen Innovationssuche eines zurückhaltenden Künstlers, dessen Ambitionen und Referenzen bis an die kalifornische Küste reichen.
Kuratorin der Ausstellung: Elisabeth Jobin.