Renée Green<br>Ongoing Becomings

Renée Green
Ongoing Becomings

 — 

Das Musée cantonal des Beaux-Arts von Lausanne präsentiert die erste Retrospektive des Werks von Renée Green (*1959) der 1980er Jahre bis heute. Gemälde, Fotografien, Multimedia-Installationen, Filme, Videos und Klanginstallationen werden in einer Hängung präsentiert, die die unterschiedlichen Perioden ihres Schaffens reflektiert und die Strömungen, an die sie anknüpfen (Konzeptkunst, Postminimalismus, usw.).

Renée Green studierte in New York und Harvard und ist seither sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten tätig. Sie konzipiert ihre Werke zumeist in direktem Bezug zu einem spezifischen Ort, dessen sichtbare und verdrängte Geschichte sie hinterfragt, sei es in Lissabon, Berlin, Amsterdam, Neapel, New York oder Los Angeles. Renée Green verbindet künstlerische Verfahren in der Tradition von Konzeptkunst und Postminimalismus mit Reflexionen, die aus der postkolonialen Kritik stammen, um den Platz des Subjets in der Geschichte zu untersuchen und die Frage nach Identitäten und ihren Fluktuationsmöglichkeiten zu stellen. Sie artikuliert persönliches und kollektives Gedächtnis, individuelle Geschichten – ihre und die der anderen – und historische Ereignisse in einem ständigen Wechselspiel zwischen Dokumentation und Fiktion. Sie hinterfragt die Auswirkung von Bewegungen, Ortsveränderungen und der geografischen Verortung im Laufe der Zeit und spricht uns auf Fragen der
Sichtweise und der Wahrnehmung an – Sichtweisen, die wir uns von der Welt machen, der Geschichte, uns selbst und den Anderen.

Publikation

Renée Green. Ongoing Becomings

Nicole Schweizer (Hg.), mit Texten von Nora Alter, Diedrich Diederichsen, Kobena Mercer, Catherine Quéloz, Gloria Sutton, Elvan Zabunyan und Juliane Rebentisch, Koedition MCBA, Lausanne / Éditions JRP Ringier, Zürich, 2009, fr./en. 160 S.

CHF 60.-

Bestellen