![Tarik Hayward. Neutral Density<br>Prix du Jury d’Accrochage [Vaud 2016]](https://www.mcba.ch/wp-content/uploads/2019/01/Flyer-Tarick-Final-2304x1693.jpg)
Tarik Hayward. Neutral Density
Prix du Jury d’Accrochage [Vaud 2016]
Mit dem Preis des Accrochage-Jurys [Vaud 2016] ausgezeichnet, hat Tarik Hayward einen Raum des Museums für seine Ausstellung Neutral Density genutzt, in der er seine plastischen Forschungen über die von der Moderne produzierten Materialien fortgesetzt hat.
Viele seiner Werke verwenden natürliche Elemente – Erde, Holz, Stein –, die anschließend verschiedenen Transformationen unterzogen werden. Andere Projekte nutzen direkt Abfälle, die durch menschliches Handeln erzeugt wurden. Zwischen „Do it yourself“-Basteln und Wiederverwertungsunternehmen, zwischen Ruine und Restaurierung, zwischen alternativer Denkweise und dystopischer Vision schafft Tarik Hayward Werke, die sowohl der minimalistischen Skulptur als auch der Performance zuzuordnen sind und die, durch die Natur der verwendeten Materialien, an Arte Povera oder an die traditionelle Architektur erinnern.
Für seine Ausstellung hat der Künstler eine Serie von Skulpturen geschaffen, die aus zwei Glasplatten bestehen, deren Zwischenraum mit Altöl gefüllt war, das aus Restaurants, Fast-Food-Ketten, Werkstätten und Autogaragen in der Region Lausanne gesammelt wurde. Diese Abfälle der industriellen Zivilisation und gleichzeitig essentielle Flüssigkeiten für deren Funktionierung, wurden zu Gemälden, Spiegeln, Vitrinen, Aquarien – eine Art kleines Naturkundemuseum unserer Zeit.